Geschichte
-
Gert Melville und Johannes Helmrath (Hg.)
The Fourth Lateran Council
Institutional Reform and Spiritual Renewal
352 Seiten und 2 Tafeln mit 3 farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 59,–
ISBN 978-3-939020-84-4 -
Cordula Nolte, Bianca Frohne, Uta Halle und Sonja Kerth (Hg.)
Dis/ability History der Vormoderne
Ein Handbuch
Premodern Dis/ability History
A Companion
512 Seiten mit 53 s/w und 54 farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 58,–
ISBN 978-3-939020-83-7 -
Gerhard Ammerer und Gerhard Fritz (Hg.)
Die Gesellschaft der Nichtsesshaften
Zur Lebenswelt vagierender Schichten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
248 Seiten mit 24 s/w Abbildungen und
2 Graphiken
16,5 x 23,5 cm, Broschur
€ 34,–
ISBN 978-3-939020-82-0 -
Ulrike Gleixner und Erika Hebeisen (Hg.)
Gendering Tradition
Erinnerungskultur und Geschlecht im Pietismus
296 Seiten mit 26 Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, Broschur
€ 29,–
ISBN 978-3-939020-41-7 -
Band 1
Fabian Krämer
Ein Zentaur in London
Lektüre und Beobachtung in der frühneuzeitlichen Naturforschung
440 Seiten mit 19 s/w Abbildungen und
8 Tafeln mit 10 meist farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 39,–
ISBN 978-3-939020-42-4 -
Band 2
Tina Asmussen
Scientia Kircheriana
Die Fabrikation von Wissen bei Athanasius Kircher
220 Seiten mit 26 s/w Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 39,–
ISBN 978-3-939020-43-1Auch als E-Book erhältlich:
ISBN 978-3-939020-91-2 -
Band 3
Hannes Ziegler
TRAUEN UND GLAUBEN
Vertrauen in der politischen Kultur des Alten Reiches im Konfessionellen Zeitalter
400 Seiten
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 54,–
ISBN 978-3-939020-44-8 -
Band 4
Eva Brugger
Gedruckte Gnade
Die Dynamisierung der Wallfahrt in Bayern (1650‒1800)
256 Seiten mit 6 s/w Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 44,–
ISBN 978-3-939020-45-5 -
Band 5
Philipp Zwyssig
TÄLER VOLLER WUNDER
Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert)
468 Seiten und 32 Tafeln mit 68 meist farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 59,–
ISBN 978-3-939020-46-2 -
Band 6
Antje Flüchter
Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit
Die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500–1700)
496 Seiten mit 30 s/w Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 69,–
ISBN 978-3-939020-47-9 -
Band 7
Bernd Roeck
Ausgewählte Aufsätze zur Kulturgeschichte
Herausgegeben von Jose Cáceres Mardones und Daniela Hacke
Mit einer Einleitung von Peter Burke
268 Seiten mit 4 Abbildungen sowie 6 Graphiken
und 16 Tafeln mit 16 meist farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 44,–
ISBN 978-3-939020-48-6 -
Band 1
Christine Kleinjung
Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume
Das Beispiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts
368 Seiten mit 1 Karte
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 59,–
ISBN 978-3-939020-21-9 -
Band 2
Jörg Rogge (Hg.)
Religiöse Ordnungsvorstellungen und Frömmigkeitspraxis im Hoch- und Spätmittelalter
144 Seiten mit 7 Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, Broschur
€ 24,–
ISBN 978-3-939020-22-6 -
Band 3
Cordula Nolte (Hg.)
Homo debilis
Behinderte – Kranke – Versehrte in der Gesellschaft des Mittelalters
472 Seiten mit 7 Abbildungen
und 54 Tafeln mit 85 teils farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 74,–
ISBN 978-3-939020-23-3vergriffen – 2. Auflage geplant
-
Band 4
Franz J. Felten
Vita religiosa sanctimonialium
Norm und Praxis des weiblichen religiösen Lebens vom 6. bis zum 13. Jahrhundert
Herausgegeben von Christine Kleinjung
aus Anlass des 65. Geburtstags von Franz J. Felten
288 Seiten mit 1 Abbildung
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 48,–
ISBN 978-3-939020-24-0 -
Band 5
Christiane Walter
Ehe – Familie – Arbeit
Zum Alltagsleben unfreier Frauen
und Männer im Frühmittelalter288 Seiten mit 3 Abbildungen
16,5 x 23,5 cm, gebunden
€ 54,–
ISBN 978-3-939020-25-7